Plattenspiegelung

Plattenspiegelung
Plattenspiegelung
 
[engl. disk mirroring, disk duplexing] (Spiegelung), eine Technik, bei der alle Änderungsvorgänge an einer Festplatte an einer zweiten identischen Festplatte exakt wiederholt werden. Die Duplizierung von Änderungen kann dabei zeitgleich oder zeitverschoben erfolgen. Sie wird automatisch durch den zugeordneten Controller oder eine geeignete Software vorgenommen.
 
Die Plattenspiegelung dient der Datensicherheit: Wird etwa die eine Festplatte beschädigt oder fällt sie ganz aus, kann man die Daten unversehrt von der anderen Festplatte auslesen. Deshalb wird die Plattenspiegelung bei hohen Anforderungen an die Datensicherheit eingesetzt, etwa bei Servern in einem Netzwerk. Gegen einen Ausfall des Controllers oder versehentliches Löschen von Dateien hilft die Plattenspiegelung natürlich nicht, denn dadurch werden stets beide Festplatten betroffen. Plattenspiegelung ist die Basis des RAID-Konzepts (RAID). Die Spiegelung ist v. a. in Netzbetriebssystemen verbreitet (vgl. SFT).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plattenspiegelung — Der Begriff RAID steht für englisch redundant array of independent disks (deutsch: Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten, ursprünglich: redundant array of inexpensive disks, deutsch: Redundante Anordnung kostengünstiger Festplatten, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Raid — 〈[ rɛıd] m. 6〉 1. 〈bes. Mil.〉 Überfall, Überraschungsangriff 2. 〈Wirtsch.〉 Aufkauf von Aktien, um die Kontrolle über ein Unternehmen zu erlangen, feindliche Übernahme 3. 〈Sp.〉 Wettbewerb im Motorsport [engl., „Beutezug, Überfall“] * * * RAID  … …   Universal-Lexikon

  • AS/400 — System i Modell 570 mit Power 6 Prozessoren (Oktober 2007) i5 Modell 570 (2006) System i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) ist eine Computer Baureihe der Firma IBM. IBMs Systeme i …   Deutsch Wikipedia

  • AS400 — System i Modell 570 mit Power 6 Prozessoren (Oktober 2007) i5 Modell 570 (2006) System i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) ist eine Computer Baureihe der Firma IBM. IBMs Systeme i …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide …   Deutsch Wikipedia

  • I-Series — System i Modell 570 mit Power 6 Prozessoren (Oktober 2007) i5 Modell 570 (2006) System i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) ist eine Computer Baureihe der Firma IBM. IBMs Systeme i …   Deutsch Wikipedia

  • ISeries — System i Modell 570 mit Power 6 Prozessoren (Oktober 2007) i5 Modell 570 (2006) System i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) ist eine Computer Baureihe der Firma IBM. IBMs Systeme i …   Deutsch Wikipedia

  • System i — Modell 570 mit Power 6 Prozessoren (Oktober 2007) i5 Modell 570 (2006) Syst …   Deutsch Wikipedia

  • System i5 — System i Modell 570 mit Power 6 Prozessoren (Oktober 2007) i5 Modell 570 (2006) System i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) ist eine Computer Baureihe der Firma IBM. IBMs Systeme …   Deutsch Wikipedia

  • spiegeln — widerspiegeln; zurückwerfen; wiedergeben; reflektieren * * * spie|geln [ ʃpi:gl̩n]: a) <itr.; hat glänzen (sodass es wie ein Spiegel wirkt): der frisch geputzte Fußboden spiegelte; die glatte, spiegelnde Fläche des Sees. b) <+ sich> auf… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”